Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die mobile Applikation „Yammmi“
Stand: 20. April 2025


1. Geltungsbereich & Vertragsgegenstand

  1. Diese AGB regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Wapps GmbH, Dr. Wilhelm‑Lechner‑Straße 5, 4591 Molln, Österreich (nachfolgend „Anbieter“) und den Nutzer*innen („Nutzer“, „Sie“) der mobilen Applikation „Yammmi“ („App“).
  2. Die App bietet eine KI‑gestützte Kalorientracking‑Plattform, bei der Mahlzeiten mittels Fotoanalyse erfasst werden. Weitere Funktionen können zukünftig hinzukommen.
  3. Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss & Nutzerkonto

  1. Durch Installation der App und Abschluss der Registrierung geben Sie ein Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter Ihr Nutzerkonto freischaltet.
  2. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren oder die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter nach Art. 8 Abs. 1 DSGVO.
  3. Die Zugangsdaten sind geheim zu halten; eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
  4. Der Nutzer darf sein Konto sowie sämtliche Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben oder gemeinsam nutzen.

3. Leistungen der App

  1. Foto‑Upload & KI‑Analyse: Nutzer laden 1–2 Fotos ihrer Mahlzeit hoch; eine KI (Google Vertex AI / Supabase Edge Functions) schätzt Nährwerte und Kalorien.
  2. Speicherung: Ergebnisse werden in einer Supabase‑Datenbank (AWS Frankfurt, EU‑Central‑1) gespeichert.
  3. Community & Sharing: Nutzer können Mahlzeiten freiwillig anonymisiert in sozialen Netzwerken teilen.
  4. Der Anbieter bemüht sich um eine durchschnittliche Verfügbarkeit von 98 % im Jahresmittel und behält sich Wartungszeiten vor.
  5. KI‑Genauigkeit & Orientierungshilfe
    • Die automatisierte Nährwert‑ und Kalorienberechnung kann Fehler oder Abweichungen enthalten.
    • Die Angaben dienen ausschließlich als Orientierung und ersetzen keine professionelle Ernährungs‑ oder medizinische Beratung.
    • Es besteht kein Anspruch auf Richtig‑ oder Vollständigkeit, Rückerstattung oder Schadensersatz wegen fehlerhafter oder missverständlicher Ergebnisse.
  6. Zweckbestimmung der Foto‑Analyse
    • Die App darf ausschließlich zum Hochladen und Analysieren von Fotos von Lebensmitteln verwendet werden.
    • Das Hochladen anderer Motive (z. B. Personen, Dokumente) oder die Nutzung der Analysen für automatisierte Entscheidungen mit Rechtswirkung ist untersagt.

4. Pflichten der Nutzer

  1. Nutzer dürfen nur Fotos hochladen, an denen sie die erforderlichen Rechte besitzen und die keine Rechte Dritter verletzen.
  2. Das Einstellen strafbarer, jugendgefährdender oder diskriminierender Inhalte ist untersagt.
  3. Medizinische oder ernährungsspezifische Empfehlungen der App ersetzen keine professionelle Beratung.
  4. Der Nutzer verpflichtet sich, die App ausschließlich zu dem in Abschnitt 3 Ziffer 6 genannten Zweck zu verwenden.
  5. Der Nutzer haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter seinen Zugangsdaten erfolgen, und hat bei Verdacht eines Missbrauchs den Anbieter unverzüglich zu informieren.

5. Abonnements & In‑App‑Käufe

  1. Die Basismitgliedschaft ist kostenlos; erweiterte Funktionen stehen im Rahmen kostenpflichtiger Abonnements zur Verfügung.
  2. Käufe werden als In‑App‑Purchase über den Apple App Store bzw. Google Play Store abgewickelt. Es gilt zusätzlich die Standard‑EULA von Apple (https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/) sowie die Geschäftsbedingungen von Google Play.
  3. RevenueCat dient als externer Zahlungs‑ und Abo‑Manager; Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen.
  4. Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer; es gelten die in der App angezeigten Preise.
  5. Keine Rückerstattung für Analysefehler: Fehlerhafte oder ungenaue KI‑Ergebnisse begründen keinen Anspruch auf Preisnachlass, Minderung oder Rückerstattung.

6. Laufzeit, Verlängerung, Kündigung

  1. Abonnements verlängern sich automatisch um die gebuchte Laufzeit, sofern sie nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf im jeweiligen App‑Store gekündigt werden.
  2. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt; Hinweise hierzu erfolgen während des Kaufprozesses.
  3. Der Anbieter kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen (z. B. schwere Verstöße gegen diese AGB).
  4. Dienst‑Einstellung: Der Anbieter behält sich vor, den Dienst oder einzelne Funktionen jederzeit ohne Angabe von Gründen einzustellen. Bereits bezahlte Entgelte für den künftig entfallenden Leistungszeitraum werden anteilig erstattet; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
  5. Kontosperrung: Der Anbieter kann Nutzerkonten vorübergehend sperren oder dauerhaft löschen, wenn ein begründeter Verdacht auf einen Verstoß gegen Gesetz, diese AGB oder berechtigte Interessen des Anbieters besteht. Ein Anspruch auf Wiederherstellung besteht nicht.

7. Nutzungsrechte an Inhalten

  1. Der Nutzer räumt dem Anbieter ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, hochgeladene Fotos zum Zweck der Bild‑ und Nährwertanalyse sowie zur App‑Funktionalität zu verarbeiten.
  2. Für Community‑ oder Sharing‑Funktionen erteilt der Nutzer – nur bei expliziter Aktivierung – ein widerrufliches Recht zur Darstellung der Inhalte in der App und auf externen Plattformen.
  3. Der Nutzer garantiert, über alle hierfür erforderlichen Rechte zu verfügen.

8. Haftung

  1. Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
  2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
  3. Haftungsausschluss für KI‑Ergebnisse: Soweit gesetzlich zulässig, schließt der Anbieter die Haftung für Schäden aus, die unmittelbar oder mittelbar auf fehlerhafte, unvollständige oder verspätete KI‑Analysen zurückzuführen sind.
  4. Eine Gewähr für die Richtigkeit der automatisiert ermittelten Nährwertangaben wird nicht übernommen.

9. Verfügbarkeit & Ausfälle

  1. Der Dienst wird als „Software as a Service“ erbracht. Geplante Wartungen oder ungeplante Ausfälle können die Nutzung beeinträchtigen.
  2. Ausfallszeiten, Verzögerungen oder Leistungsstörungen berechtigen nicht zu Minderung, Schadenersatz oder Rücktritt, sofern der Anbieter diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

10. Änderungen der AGB

  1. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB aus sachlichen Gründen (z. B. Gesetzesänderungen) zu ändern.
  2. Über Änderungen werden Nutzer per E‑Mail informiert. Widersprechen Nutzer nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.

11. Kommunikation

  1. Der Anbieter darf die im Profil angegebene E‑Mail‑Adresse nutzen, um Nutzer über wesentliche Funktions‑ oder Sicherheits‑Updates, Änderungen der AGB/Datenschutzerklärung sowie Neuerungen der App zu informieren.
  2. Newsletter oder Marketing‑E‑Mails erhalten Nutzer nur nach vorheriger Einwilligung (Opt‑in) und können diese jederzeit abbestellen.

12. Datenlöschung durch den Anbieter

  1. Der Anbieter ist berechtigt, Daten oder Inhalte jederzeit ohne Angabe von Gründen zu löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  2. Dies kann insbesondere erfolgen, wenn Speicherplatz freigehalten werden muss, Inhalte gegen Abschnitt 4 verstoßen oder der Nutzer sein Konto längere Zeit nicht verwendet.

13. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
  2. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Steyr, soweit gesetzlich zulässig.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Datenschutzerklärung

für die mobile Applikation „Yammmi“
Stand: 20. April 2025


1. Verantwortlicher

Wapps GmbH
Dr. Wilhelm‑Lechner‑Straße 5
4591 Molln, Österreich
E‑Mail: hello@yammmi.com

2. Datenschutzbeauftragter

Derzeit nicht benennungspflichtig. Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die obige Kontaktadresse.

3. Verarbeitete Daten & Zwecke

DatenkategorieZweckRechtsgrundlage (DSGVO)Speicherdauer
Account‑Daten (Name, E‑Mail, Auth‑Token)Registrierung, Login, VertragsdurchführungArt 6 Abs 1 lit bBis Kontolöschung + 6 Monate
Fotos der MahlzeitenKI‑Analyse zur NährwertschätzungArt 6 Abs 1 lit b; Art 9 Abs 2 lit a (Einwilligung, da potenzielle Gesundheitsdaten)Bis Nutzerlöschung oder max. 2 Jahre
Analyse‑Ergebnisse (Kalorien, Nährwerte)Anzeige im Tagebuch, StatistikenArt 6 Abs 1 lit bBis Kontolöschung + 6 Monate
Zahlungs‑ & Abo‑InformationenAbwicklung von In‑App‑Käufen via RevenueCatArt 6 Abs 1 lit b7–10 Jahre (steuer‑/handelsrechtlich)
Advertising‑IDs, Geräte‑InfosAttribution, Marketing (AppsFlyer, TikTok Ads)Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung)Bis Widerruf oder max. 13 Monate
Nutzungs‑ & Crash‑DatenApp‑Optimierung, DebuggingArt 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse)12 Monate

Einwilligung für Gesundheitsdaten

Vor dem ersten Foto‑Upload wird Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art 9 Abs 2 lit a DSGVO eingeholt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in den Einstellungen widerrufen.

4. Empfänger & Auftragsverarbeiter

DienstSitz / RegionRolleGarantien
Supabase Inc.Frankfurt (AWS EU‑Central‑1)Hosting & DatenbankAuftragsverarbeitung; Serverstandort EU
Google Cloud / Vertex AIEU‑Region (Belgien)KI‑InferenceStandard Contractual Clauses (SCCs)
RevenueCat Inc.USAZahlungs‑ & Abo‑AbwicklungSCCs, EU‑Hosting der Zahlungsmetadaten
AppsFlyer Ltd.Israel / EUMarketing & AttributionAngemessenheitsbeschluss (Israel) + SCCs
Apple Inc. / Google LLCUSA / EUIn‑App‑Käufe, App‑StoreSCCs + EU‑Server für Abrechnungsdaten

5. Internationale Datenübertragung

Bei Übermittlung in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss schließt der Anbieter EU‑Standardvertragsklauseln ab und implementiert zusätzliche Schutzmaßnahmen (Verschlüsselung, Pseudonymisierung).

6. Tracking & Marketing

  1. Beim ersten Start fragt die App per Consent‑Banner nach Ihrer Einwilligung zur Erhebung von Advertising‑IDs (IDFA/GAID) durch AppsFlyer. Ohne Einwilligung findet kein Marketing‑Tracking statt.
  2. Die Entscheidung kann jederzeit in den Einstellungen oder über die Geräteeinstellungen (iOS „App‑Tracking‑Transparenz“, Android „Werbe‑Opt‑out“) geändert werden.

7. Push‑Nachrichten & E‑Mail‑Kommunikation

  • Transaktionale Nachrichten (z. B. Erinnerungen ans Tracking) beruhen auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
  • Produkt‑Updates & Newsletter werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a) versendet; ein Abmelde‑Link ist in jeder E‑Mail enthalten.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Die Kalorien‑ und Nährwertschätzung erfolgt vollautomatisiert durch maschinelles Lernen. Fehlerhafte Ergebnisse sind technisch möglich; Angaben sollten daher stets kritisch geprüft werden. Es werden keine rechtlich erheblichen Entscheidungen getroffen.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf

  • Auskunft (Art 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art 16 DSGVO)
  • Löschung (Art 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft.
    Zu Ausübung genügt eine formlose Mitteilung an hello@yammmi.com.

10. Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40‑42, 1030 Wien, https://www.dsb.gv.at.

11. Datensicherheit

Der Anbieter trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS 1.3, AES‑256‑Verschlüsselung, Zero‑Trust‑Policy) gemäß Art 32 DSGVO, um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

12. Änderungen dieser Erklärung

Der Anbieter behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Änderungen werden in der App angezeigt oder per E‑Mail mitgeteilt.